
ÆTHER eine Ausstellung von Vincent Gallais
Das künstlerische Universum von Vincent Gallais entsteht aus einfachen Gesten und bescheidenen Materialien. Seine Werke entstehen aus recycelten Objekten, Materialfragmenten, Fotografien und Zeichnungen, die er arrangiert, kombiniert oder subtrahiert. Zwischen Konstruktion und Auslöschung komponiert er Strukturen, in denen jede Schicht die Erinnerung an die Geste bewahrt.
Für diese Ausstellung entfalten sich seine Installationen wie Landschaften, die es zu erkunden gilt, bestehend aus Spannungen und Atemzügen, in denen Gesten Spuren hinterlassen und einen Horizont eröffnen.
Seit
Anfang des Jahres unterstützt der Verein Le Tube Vincent Gallais bei der
Konzeption, Konstruktion und Präsentation dieser Einzelausstellung im Atelier
Mondial.
Führungen: 12., 16., 19. und 23. Oktober um 16 Uhr
Finissage:
Sonntag, 26. Oktober 2025, 13–15 Uhr

Constellation of Hope, Sharing Grounds
Die von Li Jia kuratierte Ausstellung Constellationsof Hope, Sharing Grounds versammelt vier Kollektive, die zwischen Asien und Europa tätig sind. Mit engagierter und aktivistischer Kunst setzen sie sich für soziale Gerechtigkeit ein, insbesondere in Bezug auf Migrant*innen, Diaspora-Bevölkerungen und sexuelle Minderheiten. Auf diese Weise stärken sie Solidarität, Selbstbestimmung und Fürsorge. Anstatt einzelne Werke in den Mittelpunkt zu stellen, rückt die Ausstellung die Kollektivität als künstlerische Methode in den Vordergrund – sie unterstützt aktivistische Praktiken, fördert transnationale Verbindungen und inspiriert zu imaginativen Zukünften. Sie ist ein Zusammenkommen über Distanzen hinweg: eine Reise jenseits von Grenzen, eine Begegnung zwischen Kontinenten und Menschen.
Diese Ausstellung ist das abschliessende Ergebnis von Li Jias Aufenthalt in Basel.
With: Asian Future Collective, Chen Yifei, Social Sensibility R&D Department, Zheng Ningyuan & WUXU
Curated by: Li Jia
Programm Eröffnungstag:
- 14–17 Uhr: Partizipatives Zusammenkommen. Have you eaten yet?, by Asian Futures Collective. Asian Futures Collective invites you into a participatory gathering of care and imagination. Through small gestures of sharing, nourishing, and creating together, we will weave traces of diasporic belonging that linger in the space throughout the opening.
- 18 Uhr: Vernissage
- 18.30 Uhr: Puppentheater. Revolutionary Tofu by Chen Yifei and Li Jia
- 19 Uhr: Lecture. Social Sensibility R&D Department by Alessandro Rolandi

Broken Landscape by Verena Metz Zumaran
Im Interesse der wirtschaftlichen Entwicklung südamerikanischer Länder wird der Amazonas-Regenwald seit langem in erster Linie als nutzbare Rohstoffquelle betrachtet. Broken Landscape, eine immersive und interaktive Installation von Verena Metz Zumaran, präsentiert einen konkreten Fall aus der Region La Pampa in Peru. Sie verdeutlicht eine dringende Wahrheit: Der fragile Boden unter unseren Füßen – in sozialer, ökologischer und politischer Hinsicht – kann dieses zerstörerische Modell nicht länger tragen.
Eine Ausstellung in Kollaboration mit Atelier Mondial und im Schaufenster

ATELIER MONDIAL VERGIBT 14 STIPENDIEN FÜR 2026
Von Berlin bis Kinshasa, von Paris bis Taipeh – 16 Kunstschaffende aus der Region Basel/Südbaden/Solothurn/Elsass werden 2026 im Ausland an ihren Projekten arbeiten. Die fünf Atelier Mondial-Jurys haben Ende August 2025 entschieden: Aus 179 Bewerbungen in den Bereichen Bildende Kunst, Kulturvermittlung, Mode & Textil, Tanz und Literatur gingen folgende Stipendianten hervor:
Bildende Kunst
- Berlin (Januar – Juni 2026): Andrea Fortmann
- Berlin (Juli – Dezember 2026): Angela Cerullo & Giorgio Bloch (Duo)
- Jerewan (Juli – Dezember 2026): Sophie Innmann
- Kinshasa (Juli – September 2026): Lisa Mazenauer
- Paris (Juli – Dezember 2026): Anna Sozinova
- Paris (Januar – Dezember 2026): Fabio Luks
- Taipeh (September – November 2026): Pavel Aguilar
- Tokio (Januar – März 2026): Anna Maria Balint
- Reisestipendium: Alexandra Navratil
Kulturvermittlung
- Recherchestipendium: Keabetswe Boccomino
Mode & Textil
- Oaxaca (Juli – Dezember 2026): Zora Weidkuhn
Tanz
- Reisestipendium: Andrea Lagos Neumann & Rebecca Mary Narum (NaOM Teatro)
Literatur
- Paris (Januar – März 2026): Oliwia Hälterlein
- Paris (April – Juni 2026): Tanja Arx
Aktuell zu Gast bei Atelier Mondial
Jia Li
aus Beijing, China (in Kooperation mit Pro Helvetia Beijing)
Adelina Mikaelyan
aus Jerevan, Armenien (in Kooperation mit Kulturdialog Armenien)
Özgür Demirci
aus Izmir, Türkei (in Kooperation mit dem Institut Art Genre Nature Basel, der Hochschule für Kunst und Design FHNW und der Stiftung SAHA)
Helena Uambembe
aus Pretoria, Südafrika (in Kooperation mit Pro Helvetia Johannesburg)

Atelier Mondial im CMS-Magazin Radar
Reise um die Welt mit Kunstschaffenden von Atelier Mondial
Die fünfte Ausgabe des CMS-Magazins RADAR widmet sich ganz dem Austauschprogramm Atelier Mondial und lässt ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten von ihren Erfahrungen berichten.